Stressabbau durch bessere Familienatmosphäre

Wir alle lieben eine warme, wohlwollende Atmosphäre um uns herum, in der man sich einfach gut fühlt und ganz sich selbst sein kann. Da blühen wir auf, da fühlen wir uns geliebt und sicher, da entspannen wir.

paige-cody-bOVZ_f3fbQM-unsplash.jpg

So wünschen wir uns unsere Familenatmosphäre

 

In herausfordernden Zeiten kann das kippen. Viele Sorgen, Überforderung und ungelöste Konflikte können zu einer Stimmung der Kälte, Distanz oder auch Aggressivität führen. Der sonst so geliebte Ort „Zuhause“ wird zum Kampfplatz. Genau das, was sonst Kraft gab, kostet nur noch.Stress und Anspannung sind seelisch und körperlich spürbar. Kinder und Jugendliche reagieren besonders sensibel darauf. Sie zeigen Verhaltensweisen von Rückzug bis wütenden Ausbrüchen vielleicht auch Leistungsverweigerung und tragen so noch ihren Teil zur Stimmung bei. Das Gemeinschaftsgefühl stirbt, jeder ist alleine.

Eine kurze Bestandsaufnahme – wie erlebst du es?

Wie beschreibst du die Atmosphäre, wenn du zur Tür zu Hause reinkommst? Welche Begriffe passen zu dem Klima um dich herum? Was sagt dein Körper, wenn du die Augen schließt? Vielleicht bist du aber auch an eine raue Umgebung gewöhnt? Vielleicht war sie schon so lang du denken kannst so? Es ist tatsächlich so, dass wir in dem was wir gewohnt waren von Kindesbeinen an auch genau wissen, wie wir damit umgehen. Das beherrschen wir sozusagen, das ist vertraut. Und auch wenn wir darunter gelitten haben, stellen wir uns so eine Atmosphäre im erwachsenen Leben leicht wieder her. Die Folge ist, dass dieses negative Muster weiterlebt, sich ausbreitet und die nächsten darunter leiden, eine Spur des Lebensfeindlichen. Es muss nicht so bleiben! Das Leben ist viel zu kostbar und du bist es auch.



Hast du den Mut den Deckel zu lüften und mal nachzuspüren?

Was war der Preis, den du bezahlt hast? Wo spürst du vielleicht eine Sehnsucht, ist etwas nicht erfüllt, leer und schmerzhaft geblieben – auch wenn es tief vergraben wurde, damit du überleben konntest. Egal ob durch die momentane Krise ausgelöst oder schon lange bestehend – eine negative, kalte oder aggressive Familienatmosphäre kostet uns viel Kraft, zerrt an uns, nimmt Energie und Lebensqualität für uns und unsere Kinder. Dabei wollten wir es mal anders. Sie liefert sogar den Nährboden für psychische oder somatische Erkrankungen und tiefsitzendes Minderwertigkeitsgefühl.

Es gibt Hilfe. Ich habe den allergrößten Respekt vor jedem, der eine Veränderung will und sich Hilfe holt.



9 Schritte zur Veränderung - erhalte das kostenlose PDF.